Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kolhoff Landschaftsarchitekten
Lichtplanung für eine zukunftsweisende Ortskern-Umgestaltung
Die Neugestaltung des Ortskerns "Neue Mitte Sankt Hülfe / Heede" verbindet modernes Stadtbild mit nachhaltiger Funktionalität. Gemeinsam mit Kolhoff Landschaftsarchitekten entwickelt OCL ein innovatives Konzept, das den Ortskern, den Schulhof und die Hauptverkehrsstraße durch ein durchdachtes Lichtkonzept aufwertet.
Im Mittelpunkt steht eine bedarfsgerechte Beleuchtung, die sich flexibel an die Nutzung und die Tageszeit anpasst. Modernste Lichtsteuerung ermöglicht eine gezielte Regulierung der Helligkeit, reduziert Lichtemissionen und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit und Atmosphäre. Energieeinsparpotenziale werden dabei durch die intelligente Steuerungssysteme optimal genutzt. Ergänzt wird das Konzept durch den Einsatz von Lichtfliesen und Vegetationsanstrahlungen, die das Stadtbild stimmungsvoll hervorheben und den öffentlichen Raum aufwerten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hohen Aufenthaltsqualität und der multifunktionalen Nutzung der Flächen. Die neugestalteten Bereiche laden zum Verweilen ein und bieten vielseitige Möglichkeiten für Begegnungen, Freizeit und Veranstaltungen. Durch die Kombination aus ansprechender Architektur, moderner Beleuchtungstechnik und nachhaltiger Planung wird die Neue Mitte Sankt Hülfe-Heede zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Ortskern.
Weitere Informationen
- Standort Diepholz | Sankt Hülfe-Heede
- Auftraggeber Stadt Diepholz
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta
Die Auburg in Wagenfeld erstrahlt in neuem Licht – mit einem nachhaltigen Beleuchtungskonzept, das Geschichte und Moderne vereint. In Zusammenarbeit mit Kolhoff Landschaftsarchitekten und im Auftrag der Gemeinde Wagenfeld hat OCL eine Lösung entwickelt, die die historische Architektur eindrucksvoll hervorhebt und gleichzeitig Lichtverschmutzung vermeidet.
Präzise ausgerichtete Strahler setzen die Fassaden gezielt in Szene, ohne unnötiges Streulicht. Dezente Wandeinbauleuchten fügen sich harmonisch in die Natursteinmauern ein und sorgen für eine angenehme Grundbeleuchtung. Die blendfreie Handlaufbeleuchtung an Rampe und Treppe gewährleistet sichere Orientierung, während auf der Zuwegung und dem Parkplatz eine intelligente Steuerung für bedarfsgerechtes, energieeffizientes Licht sorgt.
So verbindet das Lichtkonzept Tradition mit moderner Technik – nachhaltig, effizient und atmosphärisch.
Weitere Informationen
- Standort Wagenfeld | Auburg
- Auftraggeber Gemeinde Wagenfeld
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta
Weitere Informationen
- Standort Cloppenburg
- Auftraggeber Wanderlicht gGmbH
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta
- Award 2017/06 - 1. Platz
Weitere Informationen
- Standort Lemförde
- Auftraggeber Familie S.
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten
Weitere Informationen
- Standort Vechta | Rudolf-Diesel-Straße 25-27
- Auftraggeber Pro-Pac Ostendorf Plastic
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta
Weitere Informationen
- Standort QCPP+76 Goldenstedt
- Auftraggeber Gemeinde Goldenstedt
- Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta