Hilter testet innovative Radwegeleuchte: Nachhaltige Beleuchtung für mehr Sicherheit und Umweltschutz

Die Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Infrastruktur und testet im Rahmen eines Pilotprojekts eine neuartige Radwegeleuchte, die Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz vereint. Im Mittelpunkt steht dabei eine speziell entwickelte Reflektortechnik, die das Licht exakt auf den Rad- und Fußweg lenkt – ohne die Natur zu stören.

Die Idee zur Leuchte stammt von OCL. In enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller Trilux entstand eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch höchste ökologische Ansprüche erfüllt. Installiert wurde das System von der TEN e.G. – Teutoburger Energie Netzwerk.

Licht2025 | Entdecke die Zukunft der Lichttechnik und Lichtgestaltung

Europas größte Licht-Fachtagung 2025 – Jetzt in Oldenburg dabei sein!

Die Licht-Fachtagung Europas findet vom 31. März bis 2. April 2025 in Oldenburg statt. Freut euch auf spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und die neuesten Trends der Lichtbranche.

OCL ist als Mitglied der LiTG Hansa aktiv dabei.

Neuharlingersiel | Fährhafen mit modernster Lichtsteuerung

Die Vermeidung von Lichtemissionen und eine bedarfsgerechte Beleuchtung für Verladung, Fährbetrieb und sämtliche Verkehrsflächen waren oberstes Ziel bei der Planung der Beleuchtungssanierung für den Fährhafen in Neuharlingersiel.

Weihnachtschallenge Nr. 5

Mit Spannung erwartet können wir nun, wie schon in den Vorjahren, den Gewinner unserer letztjährigen Weihnachtschallenge bekannt geben.

In diesem Jahr kommt die Gewinnerin aus Twistringen.

Weibliche D-Jugend der Hunte-Aue-Löwen mit neuen Trikots

Passend zur neuen Spielsaison haben wir das weibliche D-Jugend-Team der Handballspielgemeinschaft Hunte-Aue Löwen mit neuen Trikots ausgestattet.

 

Wir drücken der Mannschaft tüchtig die Daumen und wünschen viel Erfolg. 

Diepholz | Baustellenupdate Innenstadt

Weiter geht es bei der Umsetzung der Innenstadtplanung.

Aktuell läuft die Leitungsverlegung im Durchgang zum Parkhaus. Hier werden alle Leitungen für die Marktversorgung verlegt und neue Kabelverteilerschränke für die Absicherung und Einspeisung aufgebaut.

Bei dieser Gelegenheit wurde die Beleuchtung in der bereits fertiggestellen "Langen Straße" überprüft.

Espelkamp | Weniger ist mehr!

Bedarfsgerechte Beleuchtung für den Verbindungsweg von der Angermünder Straße in das neue Wohngebiet. Das zweite Projekt vernetzter Straßenbeleuchtung wurde nun in Betrieb genommen und dient als Pilotprojekt für neue Sensortechniken. Mittels PIR und Radarsensoren werden Personen und Radfahrer erfasst und die Beleuchtung wird immer auf das normativ korrekte Beleuchtungsniveau eingestellt. 

Das spart Energie, reduziert den CO² Ausstoß, Lichtemmissionen und die Insektenanlockung.

Büroausflug "Gute Fahrt auf allen Wegen"

Am frühen Sonntagmorgen ging es zum ADAC Fahrsicherheitstraining in Hannover-Laatzen.

Dort durften wir viel über unsere Fahrzeuge lernen, die richtige Sitzposition überprüfen und ggf. anpassen und es wurden unzählige Situationen zur Fahrzeugbeherrschung und Gefahrbremsungen geübt. Besonders spannend war das Bremsen und Ausweichen auf nassen und glatten Oberflächen.

Ein perfekter Tag, an dem wir nicht nur viel gelernt haben, sondern auch jede Menge Spaß und Action hatten!