Mit Spannung erwartet können wir nun, wie schon in den Vorjahren, den Gewinner unserer letztjährigen Weihnachtschallenge bekannt geben.
In diesem Jahr kommt die Gewinnerin aus Twistringen.
Mit Spannung erwartet können wir nun, wie schon in den Vorjahren, den Gewinner unserer letztjährigen Weihnachtschallenge bekannt geben.
In diesem Jahr kommt die Gewinnerin aus Twistringen.
Passend zur neuen Spielsaison haben wir das weibliche D-Jugend-Team der Handballspielgemeinschaft Hunte-Aue Löwen mit neuen Trikots ausgestattet.
Wir drücken der Mannschaft tüchtig die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Weiter geht es bei der Umsetzung der Innenstadtplanung.
Aktuell läuft die Leitungsverlegung im Durchgang zum Parkhaus. Hier werden alle Leitungen für die Marktversorgung verlegt und neue Kabelverteilerschränke für die Absicherung und Einspeisung aufgebaut.
Bei dieser Gelegenheit wurde die Beleuchtung in der bereits fertiggestellen "Langen Straße" überprüft.
Bedarfsgerechte Beleuchtung für den Verbindungsweg von der Angermünder Straße in das neue Wohngebiet. Das zweite Projekt vernetzter Straßenbeleuchtung wurde nun in Betrieb genommen und dient als Pilotprojekt für neue Sensortechniken. Mittels PIR und Radarsensoren werden Personen und Radfahrer erfasst und die Beleuchtung wird immer auf das normativ korrekte Beleuchtungsniveau eingestellt.
Das spart Energie, reduziert den CO² Ausstoß, Lichtemmissionen und die Insektenanlockung.
Am frühen Sonntagmorgen ging es zum ADAC Fahrsicherheitstraining in Hannover-Laatzen.
Dort durften wir viel über unsere Fahrzeuge lernen, die richtige Sitzposition überprüfen und ggf. anpassen und es wurden unzählige Situationen zur Fahrzeugbeherrschung und Gefahrbremsungen geübt. Besonders spannend war das Bremsen und Ausweichen auf nassen und glatten Oberflächen.
Ein perfekter Tag, an dem wir nicht nur viel gelernt haben, sondern auch jede Menge Spaß und Action hatten!
Sport in den Abendstunden ist ab sofort möglich im Überseepark in Bremen. Zwei Kleinspielfelder und die Street- und Bowl-Skateanlage sind mit einer neuen Beleuchtungsanlage ausgerüstet.
Dabei kann die Skateanlage sowohl für Training- als auch für Wettkampfveranstaltungen beleuchtet werden.
Zur finalen Abnahme wurden verschiedene Meßfelder angelegt und die tatsächlichen Beleuchtungsstärken überprüft und für die unterschiedlichen Bedürfnisse eingestellt.
Während der Einstellarbeiten waren wir begeistert, wie gut die Anlage angenommen wird und wie viele junge Menschen in den Abendstunden das Sportangebot annehmen. Eindeutig eine gute Investition in den Sport und für die jungen Menschen aus dem Quartier.
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase konnte in den letzten Wochen die Beleuchtung in der Auricher Innenstadt fertiggestellt werden.
Die ersten Planungsideen stammten bereits aus dem Jahr 2012 und konnten nun mit aktueller Technik und einer völlig neu gestalteten Fußgängerzone umgesetzt werden.
In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Aurich und dem Büro Horeis+Blatt aus Bremen wurde ein Konzept aus Lichtakzenten und ausgesprochen blendfreier Grundbeleuchtung mit Abschattung aller Störlichtanteile erstellt werden.
Auf einem großen Hafenumschlagplatz wird viel Licht für die Arbeitssicherheit benötigt. Neben den Vorgaben für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen sind aber auch die Belange des Umweltschutzes, der Wasserverkehrswege und angrenzender Wohnbebauung nicht zu unterschätzen.
Natürlich ist auch die energetische Betrachtung ein wichtiger Bestandteil einer Machbarkeitsstudie bzw. einer Vorbetrachtung eines solch umfangreichen Projektes.