
Öffentlicher Raum
Industrieelle Strukturen, landschaftliche Elemente aus dem naheliegenden Moor und der dortigen Torfbahn mit ihren Schienen dienten der Gestaltungsidee am Lohner Industriemuseum.
Aus den Elementen Stahl, Beton, Holz und ortstypischer Bepflanzung entstand eine Vorplatzgestaltung, die mit hoher Aufenthaltsqualität, eine angemessene Freiraumgestaltung für die Architektur und den Inhalt des Industriemuseums bietet.
Das Lichtkonzept schafft durch die 7m hohen Mastleuchten mit Strahlerelementen eine zonierte Beleuchtung, die durch den bewussten Einsatz von Licht und Schatten eine nächtliche Akzentuierung ermöglicht.
Funktionsbereiche, wie Parkplätze, Zufahrt und Nebeneingänge werden mit Lichtstelen beleuchtet. Diese werden auch im weiteren Innenstadtbereich verwendet werden und so wird trotz räumlicher Trennung eine Zugehörigkeit zur Innenstadt geschaffen.
Auf der Bahnhofsseite des Museums präsentiert sich ein dezent beleuchteter Schriftzug, der die ankommenden Menschen in Lohne willkommen heißt.
Dieses Gesamtkonzept entstand in sehr enger und besonders angenehmer Zusammenarbeit mit Kolhoff Landschaftsarchitekten und der Stadt Lohne.
Zurückhaltend, fast ehrfürchtig gliedert sich die Beleuchtung in das denkmalgeschützte Ensemble aus Platz und Gebäuden auf dem historischen Buchholzmarkt.
Angelehnt an die Struktur der Fachwerkfassaden geben die quadratischen Lichtstelen ein weiches, warmweißes Licht, dass nur durch die Reflexion des hellen Pflastermaterials eine gleichmäßige und dezente Aufhellung der Fassaden verursacht. Unterstütze von dezenten Lichtelementen im Platzbereich und einer ebenfalls beeindruckenden Fassade der St. Pankratius Kirche, die in den Abendstunden hervorgehoben wird.
Einige wenige Details der Beleuchtung fehlen noch aber in den nächsten Wochen werden auch diese Arbeiten erledigt sein, um dann dem neu gestalteten Platz eine angemessene Stimmung in den Abendstunden zu verleihen.
Erste Fotos sind bereits aus der Bauphase in 2022 und vom Einleuchten der Kirchenfassade im Februar 2023 - weitere Fotos kommen nach der Einweihung im Sommer 2023