Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Leuchtenentwicklung

Hilter testet innovative Radwegeleuchte: Präzise Lichttechnik für mehr Sicherheit und Naturschutz

Die Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Infrastruktur und testet im Rahmen eines Pilotprojekts eine neuartige Radwegeleuchte, die Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz vereint. Im Mittelpunkt steht dabei eine speziell entwickelte Reflektortechnik, die das Licht exakt auf den Rad- und Fußweg lenkt – ohne die Natur zu stören.

Die Idee zur Leuchte stammt von OCL. In enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller Trilux entstand eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch höchste ökologische Ansprüche erfüllt. Installiert wurde das System von der TEN e.G. – Teutoburger Energie Netzwerk.

Dank der innovativen Reflektortechnik wird das Licht scharf begrenzt nur auf den Verkehrsraum gelenkt. Die Umgebung bleibt vollständig dunkel – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Biodiversität, insbesondere für nachtaktive Tiere wie Insekten und Fledermäuse. Eine großflächige Abschirmung minimiert zusätzlich Streulicht und reduziert die Anlockung von Tieren deutlich.

Trotz dieser gezielten Ausleuchtung ist die Leuchte genauso energieeffizient wie herkömmliche LED-Systeme. Sensoren und eine dynamischer Lichtsteuerung ergänzen die Technik und passen das Lichtniveau bedarfsgerecht an – das spart zusätzlich bis zu 70 % Energie und CO₂.

„Wir verfolgen das Ziel, nachhaltige und gut gestaltete Beleuchtungslösungen zu schaffen, die Sicherheit bieten, Umwelt und Energie schonen und gleichzeitig hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden“, erklärt Oliver Christen.

Mit dieser zukunftsweisenden Beleuchtungslösung leistet Hilter einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und zeigt, wie sich moderne Technik mit Naturschutz und klimafreundlicher Mobilität verbinden lässt.

Weitere Informationen

  • Standort Hilter | Natruper Straße
  • Auftraggeber Gemeinde Hilter
  • Partner Trilux | Teutoburger Energie Netzwerk
Publiziert in Straßenbeleuchtung

Weitere Informationen

  • Standort Bremen Rekumer Siel
  • Auftraggeber Landeszentrale für politische Bildung
  • Partner p+t planung | Bremen
  • Award Nominiert für den Deutschen Lichtdesignpreis 2020
Publiziert in Außenbeleuchtung

Weitere Informationen

  • Standort Emden | Wettbewerb Schwanenteich
  • Auftraggeber Stadt Emden
  • Partner JKL | Junker & Kollegen
  • Award 2. Platz Freiraumplanerischer Wettbewerb 2021
Publiziert in Außenbeleuchtung

Weitere Informationen

  • Standort Vechta | Rudolf-Diesel-Straße 25-27
  • Auftraggeber Pro-Pac Ostendorf Plastic
  • Partner Kolhoff Landschaftsarchitekten | Vechta
Publiziert in Außenbeleuchtung

Weitere Informationen

  • Standort Emden | Neuer Markt
  • Auftraggeber Stadt Emden
  • Partner Kilian + Frenz Landschaftsarchitekten | Bremen, BPR Künne + Partner | Bremen, Rolf Winter Elektroplanung | Verden
  • Award 2016/01 - 1. Preis
Publiziert in Auszeichnungen