Außenbeleuchtung
Der Überseepark in Bremen erstreckt sich vom Weserdeich bis zu den Hafengebäuden des Holzhafens und ist geprägt durch seine topographische Gestaltung, in die verschiedene Sport- und Spieleinrichtungenx eingebettet sind.
Umrahmt von sanft ansteigenden Wegen befinden sich im Nordosten des Parks zwei Kleinspielfelder und eine Skateboard-Anlage, die unterteilt ist in Street- und Bowl-Anlage. Die Street-Anlage, genutzt von Skateboard- und BMX-Fahrern, geht nahtlos in die Bowl-Anlage, eine modulierte „Noguchi“-Landschaft aus Beton, über. An deren Kopf liegt eine Sitzstufe, die einen hervorragenden Ausblick über den gesamten Park gestattet.
Diese Spielbereiche können nun in den Abendstunden für sportliche Aktivitäten genutzt werden. Auf den Kleinspielfeldern ist Trainigssport in einer Grundhelligkeit möglich. Die Skateanlage wurde mit einer regelbaren Beleuchtungsanlage ausgestattet, die neben einer Trainigsbeleuchtung auch eine ausreichende Beleuchtung für Wettkämpfe in den Abendstunden zur Verfügung stellen kann.
Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf die Vermeidung unnötiger Lichtemmissionen gelegt. Lediglich die Fußwege neben den Sportflächen werden durch die Beleuchtung aufgehellt. Auch eine zeitliche Begrenzung sorgt für eine dunkle Nacht und weniger Belastung für Vögel, Fledermäuse und Fluginsekten.
Die für das Marissa Ferienresort angefragte Idee zur Lichtgestaltung des Atriums mündete in der Entwicklung eines Beleuchtungskonzepts für nahezu das gesamte Gebäude.
Ob Podiumsdiskussion oder Gala-Empfang, eine gute und nutzergerechte Ausleuchtung des Atriums ist gewährleistet. Die Beleuchtung der vertikalen Wandflächen durch Lichtvouten erzeugt eine einladende Atmosphäre. Die in die Wandflächen eingebauten Lichtlinien können mit Lichtszenen bespielt werden. Im Bar- und Gastronomiebereich sorgen Lichtvouten und Downlights für eine blendfreie Funktionsbeleuchtung.
Im Schwimmbad dienen bis zu 3 Meter große runde Lichtvouten für echte Hingucker. Runde, engstrahlende Downlights sorgen für die funktionale Beleuchtung. Es entsteht ein angenehmer Kontrast zu den blau inszenierten Wasserbecken. Dazu befindet sich im ersten Stock eine große Saunalandschaft mit Außenwhirlpool und auch in den Abendstunden unversperrtem Blick über den Dümmer.
Holzlamellenwände im Saunabereich werden zur Abgrenzung unterschiedlicher Bereiche genutzt und durch Lichtvouten akzentuiert. Der Ruhebereich besteht aus stufenförmig angelegten Podesten aus Holz, die unterleuchtet werden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu erzeugen. In den gastronomisch genutzten Bereichen setzen Pendelleuchten Speisen und Getränke ins rechte Licht und in den Konferenzräumen ist das Licht je nach Arbeitsaufgabe für den professionellen Workshop oder auch für eine gemütliche Ausleuchtung beim Yoga-Retreat abrufbar.
Weitere Infos zum Außenbereich des Hauptgebäudes gibt es in der Projektbeschreibung "Marissa PLAZA".
Der Ankunfts- und Aufenthaltsort im Zentrum der Stadt Mönchengladbach erhält eine neue nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung als hybrider Stadtraum.
Verweilbereiche wechseln sich mit Aktionsflächen ab, ein Radschnellweg quert den zentralen Platzbereich und Busbahnhof und PKW-Bereiche finden sich in den Randzonen um mehr Platz für Grünflächen zu entwickeln.
All diese Bereiche werden nun auch ansprechend durch das einheitliche Beleuchtungskonzept in den Abendstunden nutzbar.
Frühere Angsträume konnten durch einladende Akzentuierungen ersetzt werden und jeder Sport- und Verkehrsbereich bekommt das für die Aufgabe passende Beleuchtungsniveau.
Sitzbänke mit integrierten Beleuchtungsakzenten schaffen kleine Lichtinseln in den ruhigen Grünanlagen des neugestalteten Stadtraums.
Auf dem zentralen Platzbereich vor dem Bahnhofseingang markiert eine 14 Meter hohe Lichtstele mit 10 Lichtelementen den Dreh- und Angelpunkt des Platzes der Republik.
Link zu unserem Projektpartner Die Planergruppe
Ein "besonderes" Lichtkonzept für die "Plaza" im Marissa Ferienpark war der Wunsch der Bauherren. Doch es sollte etwas anders kommen.
Nachdem die Pläne des Projekts vorlagen und klar war, dass das neue Hauptgebäude ein großes Atrium für Veranstaltungen und Tagungen bekommen würde. Damit war für unser Planungsteam sofort klar: Innen- und Außen muss verbunden werden.
Also startete die Planung zusammen mit den Landschafts- und Innenarchitekten und die Wünsche und Ideen für Boden- und Wandelemente wurde gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
Somit konnte das ganzheitliche Lichtkonzept, bestehend aus 39 Bodeneinbauleuchten und fast unzähligen Lichtllinien in der Wandverkleidung des Atriums zu einem erlebnisreichen Gesamtwerk vereint werden.
Ergänzt durch die Unterleuchtung der 30m langen Sitzbank und des 6m im Durchmesser großen Podest ergibt sich nun eine "bespielbare" Situation, die für Besucher aller Altersklassen eine attraktive und überraschende Lichtinstallation vorhält und die Aufenthaltsqualität erheblich steigert.
Während der Abendstunden erlebt der Betrachter eine ruhige Grundbeleuchtung mit angenehmer weißer Grundbeleuchtung und nur unauffälligen Lichtbewegungen. Im halbstündigen Takt werden per Zufallsgenerator farbdynamische Lichtsequenzen abgespielt, die thematisch für den Ferienpark entwickelt wurden. So gibt es Szenen mit Wasserbewegungen im Boden und Sonnenverläufe im Atrium oder für die Kinder "Fangspiele" mit Lichtpunkten. Auch für Veranstaltungen oder die Weihnachtszeit sind verschiedenste Lichtsequenzen vorgesehen, die automatisch über das ganze Jahr eine Veränderung der Lichtelemente hervorruft.
Für Kundenveranstaltungen im Atrium oder auf der Plaza können die jeweiligen Firmenfarben eingestellt werden um das corporate design des Unternehmens zu übernehmen.
Durch dieses ganzheitliche Licht lädt der Platz immer zum Verweilen ein. Ob im Winter bei der kurzen Pause des Spaziergangs oder im Sommer in der Aussengastronomie des Irish Pub bei einem Getränk.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Geschäftsführern Ulrik Lundsfryd und Erik Winther für das entgegengebrachte Vertrauen bei diesem außergewöhnlichen Projekt.
Ein kurzes erstes Video von der Inbetriebnahme gibt es hier auf Youtube
Weitere Infos zum Innenbereich des Hauptgebäudes mit Tagungszentrum, Schwimmbad und Sauna folgen in der Projektbeschreibung "Marissa Hauptgebäude".
Das Nachtbild der Stadt Olpe wird durch Lichtstelen und die Inszenierung architektonischer Elemente maßgeblich geprägt.
Die identitätsstiftenden Fassaden des Lyceums und des Bürgerhauses werden sanft durch Licht hervorgehoben und durch ein warmweiß leuchtendes Lichtband des Biggestegs miteinander verbunden. Die beleuchtete Stufenanlage vor dem Bürgerhaus bietet einen blendfreien Ausblick in den harmonisch beleuchteten Biggepark.
Das reduzierte Design der Lichtstelen zeigt kaum sichtbare Lichtaustritte und nimmt sich in seiner gesamten Formensprache zurück. Die Höhe der Leuchten, die Lichtmenge und die Lichtfarbe orientieren sich an der jeweiligen Umgebung. So ist die Stele im Parkbereich in einer Höhe von 4m anzufinden und wächst in den Platz- und Straßenbereichen auf 6m. Durch Goldton-Reflektoren in den Lichtstelen wird der Park in atmosphärisches goldenes Licht getaucht, während auf dem Vorplatz des Bürgerhauses warmweißes Licht für hohe Aufenthaltsqualität sorgt.
Die mit Streiflicht akzentuierte Schiefermauer am Westufer der Bigge schafft Transparenz und Tiefe in der Raumwahrnehmung des Biggeparks. Dabei wird der ufernahe Weg mitbeleuchtet. Beleuchtete Sitzelemente laden im gesamten Planungsbereich zum Verweilen ein.
Die uneingeschränkte Wahrnehmung des natürlichen Nachthimmels wird durch die emissionsarme Beleuchtungsanlage ermöglicht. Exakt auf die Beleuchtungsaufgabe ausgerichtete Lichtkegel mit reduziertem Streulichtanteil sowie komplett geschlossene Leuchtenkörper reduzieren den Einfluss auf Flora und Fauna auf ein Minimum.
Eine intelligente Lichtsteuerung erzeugt bedarfsgerechtes Licht und passt das Lichtniveau entsprechend der Situation an. Das Licht unterstützt nicht nur das Sicherheitsgefühl in den Abendstunden und das Erkennen von möglichen Hindernissen, sondern erzeugt auch Behaglichkeit und Aufenthaltsqualität im „Wohnzimmer“ der Stadt Olpe.
Der Wettbewerbsbeitrag entstand in sehr angenehmer Zusammenarbeit mit Junker + Kollegen Landschaftsarchitekten und Stadtplanung aus Osnabrück und BKS Architekten aus Lübbecke, Hamburg, Osnabrück, Bielefeld
Industrieelle Strukturen, landschaftliche Elemente aus dem naheliegenden Moor und der dortigen Torfbahn mit ihren Schienen dienten der Gestaltungsidee am Lohner Industriemuseum.
Aus den Elementen Stahl, Beton, Holz und ortstypischer Bepflanzung entstand eine Vorplatzgestaltung, die mit hoher Aufenthaltsqualität, eine angemessene Freiraumgestaltung für die Architektur und den Inhalt des Industriemuseums bietet.
Das Lichtkonzept schafft durch die 7m hohen Mastleuchten mit Strahlerelementen eine zonierte Beleuchtung, die durch den bewussten Einsatz von Licht und Schatten eine nächtliche Akzentuierung ermöglicht.
Funktionsbereiche, wie Parkplätze, Zufahrt und Nebeneingänge werden mit Lichtstelen beleuchtet. Diese werden auch im weiteren Innenstadtbereich verwendet werden und so wird trotz räumlicher Trennung eine Zugehörigkeit zur Innenstadt geschaffen.
Auf der Bahnhofsseite des Museums präsentiert sich ein dezent beleuchteter Schriftzug, der die ankommenden Menschen in Lohne willkommen heißt.
Dieses Gesamtkonzept entstand in sehr enger und besonders angenehmer Zusammenarbeit mit Kolhoff Landschaftsarchitekten und der Stadt Lohne.
Zurückhaltend, fast ehrfürchtig gliedert sich die Beleuchtung in das denkmalgeschützte Ensemble aus Platz und Gebäuden auf dem historischen Buchholzmarkt.
Angelehnt an die Struktur der Fachwerkfassaden geben die quadratischen Lichtstelen ein weiches, warmweißes Licht, dass nur durch die Reflexion des hellen Pflastermaterials eine gleichmäßige und dezente Aufhellung der Fassaden verursacht. Unterstütze von dezenten Lichtelementen im Platzbereich und einer ebenfalls beeindruckenden Fassade der St. Pankratius Kirche, die in den Abendstunden hervorgehoben wird.
Einige wenige Details der Beleuchtung fehlen noch aber in den nächsten Wochen werden auch diese Arbeiten erledigt sein, um dann dem neu gestalteten Platz eine angemessene Stimmung in den Abendstunden zu verleihen.
Erste Fotos sind bereits aus der Bauphase in 2022 und vom Einleuchten der Kirchenfassade im Februar 2023 - weitere Fotos kommen nach der Einweihung im Sommer 2023