Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Lichtmanagement

Innovative Lichtgestaltung für Achim

In Achim, der größten Stadt im Landkreis Verden, entstand im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung der nördlichen Innenstadt ein neuer Verkehrsknotenpunkt. Ziel des Projekts war es, den öffentlichen Nahverkehr zu stärken, Barrierefreiheit zu verbessern und ein neues Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände einer ehemaligen Brotfabrik anzubinden.

Ein modernes Lichtkonzept sorgt hier für Sicherheit, Orientierung und Atmosphäre. Speziell entwickelte multifunktionale Mastleuchten vereinen Straßen-, Radweg-, Haltestellen- und Fußgängerüberwegbeleuchtung in einem System. Der integrierte Lichtring reduziert Blendung und schafft eine harmonische Verbindung zum Buswartedach.

Die warmweiße Lichtfarbe sorgt für eine angenehme Stimmung und schützt zugleich nachtaktive Insekten – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität.

Ein besonderes Highlight ist das Buswartedach mit integrierten Lichtlinien – Symbol für Bewegung und Vernetzung. Es dient bei Dunkelheit als leuchtendes Orientierungselement mit hohem Wiedererkennungswert.

Dank intelligenter Steuerung passen sich die Leuchten automatisch an die Nutzungssituation an und gewährleisten Energieeffizienz, Sicherheit und einfache Wartung.

So verbindet das neue Lichtkonzept in Achim moderne Technologie, Gestaltung und Umweltbewusstsein – ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

 

Fotos: Boris Storz / Oliver Christen

Weitere Informationen

  • Standort Achim | Verkehrsknotenpunkt
  • Auftraggeber Stadt Achim
  • Partner Frenz Landschaftsarchitekten | Bremen, BPR Verkehrsplanung | Bremen, panta Ingenieure | Hamburg
Publiziert in Öffentlicher Raum

Neues Lichtkonzept am Olgahafen Damme – Nachhaltig, Innovativ und Einladend

Am Olgahafen in Damme am Dümmersee erwartet Besucherinnen und Besucher nun ein einzigartiges Beleuchtungserlebnis, das nicht nur die Schönheit des Hafens betont, sondern auch nachhaltig und umweltschonend gestaltet wurde. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Damme und dem Planungsbüro IPW wurde ein Konzept entwickelt, das moderne Lichttechnologie mit durchdachter Freiraumgestaltung vereint.

Umweltfreundliche Beleuchtung mit minimaler Lichtemission
Die neue Beleuchtung am Olgahafen wurde speziell konzipiert, um Lichtemissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Durch gezielt ausgerichtete LED-Leuchten und modernste Lichtsteuerung wird das Licht nur dort eingesetzt, wo es wirklich gebraucht wird – entlang der Wege und Sitzbereiche, ohne unnötiges Streulicht in die natürliche Umgebung abzugeben. So bleibt der nächtliche Himmel geschützt, und nachtaktive Tiere werden nicht gestört.

Moderne Lichtsteuerung und bedarfsgerechte Beleuchtung
Das Herzstück des neuen Beleuchtungskonzepts ist eine intelligente Lichtsteuerung, die sich flexibel an die Bedürfnisse des Hafens anpasst. Die Beleuchtung passt sich an die jeweilige Tages- und Jahreszeit sowie an das Besucheraufkommen an. So wird Energie eingespart und gleichzeitig sichergestellt, dass der Hafen zu jeder Zeit sicher und einladend beleuchtet ist.

Ansprechende Freiraumgestaltung mit drehbaren Sitzblüten
Die Freiraumgestaltung des Hafens wurde mit einem besonderen Augenmerk auf Komfort und Ästhetik entwickelt. Highlights sind, neben den großzügigen Sitzstufen, die neuen drehbaren Liegestühle und die farbigen Sitzblüten, die zum Verweilen einladen und einen individuellen Blick auf den Dümmersee ermöglichen. Diese einzigartigen Sitzgelegenheiten sind nicht nur praktisch, sondern schaffen auch ein modernes, stilvolles Ambiente, das die natürliche Schönheit des Hafens ergänzt.

Gemeinschaftsprojekt mit Zukunft
Dieses Projekt wäre ohne die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Damme und dem Planungsbüro IPW nicht möglich gewesen. Gemeinsam wurde eine innovative Lösung geschaffen, die Umweltbewusstsein, modernes Design und Komfort miteinander verbindet – und den Olgahafen Damme zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Gäste macht.

 

 

Weitere Informationen

  • Standort Damme | Dümmersee
  • Auftraggeber Stadt Damme
  • Partner IPW | Ingenieurplanung Wallenhorst
Publiziert in Öffentlicher Raum

Weitere Informationen

  • Standort Sulingen | Lange Straße
  • Auftraggeber Stadt Sulingen
  • Award gefördert durch das ARL (Amt für regionale Landentwicklung) auf Grund der innovativen Lichtsteuerung zur Reduzierung von Lichtemission und Energieeinsparung
Publiziert in Außenbeleuchtung