Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Kirche
Wenn Licht den Himmel berührt – Kirche St. Viktor in Damme
Der Dom St. Viktor, Wahrzeichen der Stadt Damme, wurde nach neunmonatiger Sanierung in ein neues Licht gerückt. In enger Abstimmung mit der Kirchenleitung wurde ein Lichtkonzept entwickelt, das auf eine gleichmäßige, inklusive Aufhellung des gesamten Kirchenraumes abzielt.
Bestandsleuchten wurden durch moderne, steuerbare Modelle mit passender Lichtverteilung und höherer Lichtleistung ersetzt. Alle Leuchten sind einzeln per Casambi-Modul steuerbar, wodurch flickerfreies Dimmen für Livestreams und die Realisierung unterschiedlichster Lichtszenen für Trauerfeiern oder das Nachbarschaftsgebet möglich werden.
Die höhenverstellbaren Deckenspots hellen das Gewölbe der Vierung, dem Herzstück der Kirche, auf und lassen mit den Deckenflutern im Bereich der Vierungsbögen eine lichtdurchflutete Mitte entstehen. Im Chor und Altarraum sorgt gezielte blendfreie Beleuchtung für eine ausgewogene Helligkeit, die eine ruhigen, sakrale Atmosphäre schafft.
Im Querhaus erhält die Pietà eine reduzierte, einfühlsame Beleuchtung, die eine intime Umgebung für persönliche Gebete und stilles Gedenken ermöglicht. An der westlichen Seitenwand hebt gerichtetes Licht das Kreuz auf Bruchstein hervor und lässt es scheinbar schweben.
Insgesamt schafft die Lichtgestaltung eine Balance aus Tradition, architektonischer Klarheit und liturgischer Ausdruckskraft.
Weitere Informationen
- Standort Stadt Damme
- Auftraggeber Katholische Pfarrei St. Viktor
- Partner Elektro Dieckmann | Architekt Ignaz Funke
Zurückhaltend, fast ehrfürchtig gliedert sich die Beleuchtung in das denkmalgeschützte Ensemble aus Platz und Gebäuden auf dem historischen Buchholzmarkt.
Angelehnt an die Struktur der Fachwerkfassaden geben die quadratischen Lichtstelen ein weiches, warmweißes Licht, dass nur durch die Reflexion des hellen Pflastermaterials eine gleichmäßige und dezente Aufhellung der Fassaden verursacht. Unterstütze von dezenten Lichtelementen im Platzbereich und einer ebenfalls beeindruckenden Fassade der St. Pankratius Kirche, die in den Abendstunden hervorgehoben wird.
Einige wenige Details der Beleuchtung fehlen noch aber in den nächsten Wochen werden auch diese Arbeiten erledigt sein, um dann dem neu gestalteten Platz eine angemessene Stimmung in den Abendstunden zu verleihen.
Erste Fotos sind bereits aus der Bauphase in 2022 und vom Einleuchten der Kirchenfassade im Februar 2023 - weitere Fotos kommen nach der Einweihung im Sommer 2023
Weitere Informationen
- Standort Bockenem Buchholzmarkt
- Auftraggeber Stadt Bockenem
- Partner Kilian + Kollegen | Oldenburg
Weitere Informationen
- Standort Ahaus
- Auftraggeber Evangelische Christus-Kirchengemeinde Ahaus
Weitere Informationen
- Standort Wiehl Innenstadt
- Auftraggeber Stadt Wiehl
- Partner FSWLA studio grüngrau | Düsseldorf Lex Kerfers Landschaftsarchitekten